Die Herstellung lebendiger Kerzen beginnt mit der richtigen Methode zur Wachsfärbung. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die konzentrierten Färbemittel von Bekro für Kerzen und Wachsmelts verwenden können.

Diese Färbemittel sind einfach anzuwenden, beeinträchtigen weder die Brenndauer noch den Duft und eignen sich für alle Wachsarten. Eine kleine Menge reicht aus, um kräftige Farben zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen:

Warum sehen die Flocken anders aus als die Farbe der fertigen Kerze?

Im festen Zustand wirken die Färbemittel dunkler aufgrund ihrer hohen Pigmentkonzentration. Nach dem Auflösen im Wachs und dem Aushärten zeigt sich die endgültige Farbe.

Wie viel Färbemittel sollte ich verwenden?

Die empfohlene Konzentration beträgt 0,2 %. Mit 10 g Färbemittel können etwa 5 kg Wachs gefärbt werden. Für Naturwachse wie Sojawachs könnte etwas mehr benötigt werden.

Wann sollte ich das Färbemittel hinzufügen?

Fügen Sie das Färbemittel nach dem Duftöl hinzu, um sicherzustellen, dass das Öl vollständig eingearbeitet ist.

Wie füge ich das Färbemittel hinzu?

Geben Sie das Färbemittel bei etwa 65 °C in das geschmolzene Wachs und rühren Sie es gründlich um, bis es sich vollständig aufgelöst hat. So erzielen Sie eine gleichmäßige Färbung.

Kann ich Farben mischen?

Ja, Sie können Färbemittel mischen, um individuelle Farbtöne zu kreieren. Notieren Sie die Mischverhältnisse für eine spätere Reproduktion.

Wie kann ich Frosting vermeiden?

Frosting tritt häufig bei Naturwachsen wie Sojawachs auf. Die Verwendung von 0,2 % Färbemittel hilft, diesen Effekt zu minimieren.

Sie können Bekro-Färbemittel in unserem Online-Shop kaufen!

Related products

Product added to wishlist
Product added to compare.